Gehäuse zierlich und kreiselförmig • an das Gehäuse werden leere Schneckengehäuse, Muschelschalen oder Steine festgeklebt • Operculum dünn und hornig • vor allem in tropischen Meeren
Gehäuse von Onustus caribaeus (5,5cm) aus Guadelopue
Gehäuse von Onustus exutus (5cm) von den Philippinen
Gehäuse von Onustus exutus im Durchlicht
Selten sind am Apex von Onustus exutus Reste eingebauter Schalen zu finden
Gehäuse von Onustus indicus (8cm)
von den Philippinen
Mündungsansicht des Gehäuses von Onustus indicus
Gehäuse von Stellaria chinensis (7cm)
von den Philippinen
Gehäuse von Stellaria chinensis (6cm)
Gehäuse von Stellaria gigantea (9cm)
aus Südafrika
Mündungsansicht des Gehäuses
von Stellaria gigantea
Gehäuse der Sonnenradschnecke Stellaria solaris (9cm)
Apex des Stellaris solaris-Gehäuses mit einigen wenigen Fremdkörpern
Gehäuse von Stellaria testigera (7,5cm) aus dem Senegal
Gehäuse von Stellaria testigera digitata (5,5cm) aus dem Senegal
Gehäuse von Xenopora cerea (7cm)
von oben gesehen: zwischen den Steinen klebt auch eine Muschelschale
Gehäuse von Xenophora cerea (7cm)
von unten gesehen
Gehäuse von Xenopora corrugata (4,2cm) aus Australien
Gehäuses von Xenophora corrugata tuleariensis (5cm) aus Madagaskar
Gehäuse von Xenophora crispa (4,5cm) aus Italien mit Muschelschalen und Steinchen
Gehäuse von Xenophora crispa (4,5cm) aus der Westsahara mit Steinchen und Korallenstücken
Eine fossile Xenophora crispa (Pietrafitta, Siena, Italien / oberes Pliozän, ca. 3 Millionen Jahre alt)
Gehäuse von Xenophora granulosa (8cm)
Mündungsansicht von Xenophora granulosa
Gehäuse von Xenophora japonica (4cm) von den Philippinen
Gehäuse der Blassen Lastträgerschnecke Xenophora pallidula (8cm) mit Schnecken, Muscheln und Stein
Mündungsansicht der Blassen Lastträgerschnecke
Gehäuse von Xenophora pallidula mit Gehäuse von Biplex perca
Auch ein Conchylologe nimmt mal ein Stück Metall, wie dieses Gehäuse von Xenophora pallidula zeigt
Gehäuse von Xenophora senegalensis (3cm) aus der Elfenbeinküste
Gehäuse von Xenophora senegalensis (3cm) aus Gambia
Gehäuse von Xenophora solaioides (1,5cm) aus Thailand
(1) The zoology of the voyage of H.M.S. Sulphur : under the command of Captain Sir Edward Belcher, during the years 1836-42 / London :Smith, Elder,1844 [i.e. 1843-1846] - Bioderversity Heritage Library