Gehäuse meist dünnschalig und weiß, mit glatter, runder Mündung • Operculum hornig • Vorkommen in allen Tiefenbereichen auf Sand • die Schnecken bilden ebenso wie die Stachelschnecken einen Schleim, aus dem Purpurfarbstoff gewonnen werden kann • etwa 200 bekannte Arten
Gehäuse von Cirsotrema varicosum (4,5cm) mit Operculum von den Philippinen
Gehäuse von Cirsotrema zelebori (2cm) aus Neuseeland
Gehäuse der Gemeinen Wendeltreppe Epitonium clathrus aus Nord-Dänemark (3cm)
Gehäuse von Epitonium clathrus (1,5−2,5cm) aus dem Mittelmeer bei Cap d'Agde/Frankreich
Epitonium clathrus mit Operculum
(Darstellung aus dem 19. Jahrhundert)
Quelle: (1) Spécies géneral ...
Gehäuse von Epitonium irregulare (2,5cm) von den Philippinen
Gehäuse von Epitonium pallasi (2cm)
Gehäuse von Epitonium pulchellum (1cm) aus dem französischen Mittelmeer
Gehäuse von Epitonium pyramidale (3cm) von den Philippinen
Gehäuse von Epitonium pyramidale
mit Operculum
Gehäuse der Echten Wendeltreppe Epitonium scalare (6cm) mit Operculum
aus Vietnam
Alexandre-Isidore Leroy De Barde: Choix de coquillages (1. Hälfte 19. Jahrhundert) mit der sehr selten dargestellten Echten Wendeltreppe und weiteren Conchylien
Gehäuse von Epitonium tenellum (1cm)
aus Neuseeland
Gehäuse von Turtons Wendeltreppe Epitonium turtonis aus der Bretagne/Frankreich (2,5cm)
Gehäuse der Blättrigen Wendeltreppe Gyroscala lamellosa (2cm) aus dem spanischen Atlantik
Gehäuse von Gyroscala lamellosa (3cm) von der französischen Mittelmeerküste
GehäuseGyroscala lamellosa (3cm) aus der griechischen Ägäis bei Portocheli
Gehäuse von Opalia crenata (1,7cm) aus dem französischen Mittelmeer
(1) The genera of recent Mollusca: arranged according to their organization. By Henry Adams...and Arthur Adams.LondonJ. Van Voorst,1858 - Bioderversity Heritage Library