Familie Terebridae – Schraubenschnecken

Gehäuse lang, schlank und glatt • Operculum hornig • in warmen oder gemäßigten Gewässern, meist in der Gezeitenzone auf Sandböden • Familie mit etwa 300 Arten • Nahrung sind Würmer, die mit Hilfe eines Giftes erjagt werden

Cinguloterebra • DuplicariaHastulaMyurella OxymerisTerebra

Cinguloterebra anilis

  • Gattungsname: von lat. cingulum = Gurt, Gürtel + lat. terebra = Bohrer — Artname: lat. anilis = altfrauenhaft
  • Erstbeschreibung von Peter Friedrich Röding 1798
  • Synonyme Epitonium cancellatum, Terebra rubrobrunnea
  • maximale Gehäusegröße 11cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indopazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Cinguloterebra commaculata

  • Gattungsname: von lat. cingulum = Gurt, Gürtel + lat. terebra = Bohrer — Artname: lat. commaculatus = befleckt
  • engl.: Many-spotted Auger
  • Erstbeschreibung von Johann Friedrich Gmelin 1791
  • Synonyme Buccinum commaculatum, Epitonium acutissimum, Myurella myuros, Terebra commaculata, Terebra myuros
  • maximale Gehäusegröße 16cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indischer Ozean, im Seegebiet der zu Indien gehörenden Inselgruppe der Andamanen wurden die Funde erstmals dokumentiert
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Cinguloterebra pretiosa

  • Gattungsname: von lat. cingulum = Gurt, Gürtel + lat. terebra = Bohrer — Artname: lat. pretiosa = kostbar
  • Prächtige Schraubenschnecke — engl.: Splendid Auger, Precious Auger
  • Erstbeschreibung von Lovell Augustus Reeve 1842
  • maximale Gehäusegröße 16,5cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Westpazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Duplicaria dussumierii

  • Artname: gewidmet dem fanzösichen Händler und Schiffseigner Jean-Jacques Dussumier (1792-1883), der ein enthusiastischer Sammler von Naturobjekten war
  • Dussumiers Schraubenschnecke — engl.: Dussumier's Auger
  • Erstbeschreibung von Louis-Charles Kiener 1839
  • Synonym Terebra dussumierii
  • maximale Gehäusegröße 11,5cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Westpazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Hastula strigilata

  • Kammstrich-Schraubenschnecke — engl.: Strigate Auger, Combed Auger, Painted Auger
  • Erstbeschreibung Erstbeschreibung von Carl von Linné 1758 (Systema Naturae)
  • Synonyme Terebra concinna, Buccinum concinnum, Terebra striatula, Terebra verreauxi, Terebra argenvillii
  • maximale Gehäusegröße 6cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indopazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Hastula hectica

  • Sandstrand-Schraubenschnecke — engl.: Sandbeach Auger, Bluish Auger
  • Erstbeschreibung Erstbeschreibung von Carl von Linné 1758 (Systema Naturae)
  • Synonyme Buccinum bifasciatum, Buccinum edentulum, Buccinum hecticum, Buccinum niveum, Buccinum terebrale, Bullia fuscus, Impages hectica, Terebra caerulescens, Terebra castane, Terebra flammulata, Terebra hectica, Terebra nimbosa
  • maximale Gehäusegröße 8cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indo-Westpazifik und Rotes Meer
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen
  • Impages hectica ernährt sich von sandgrabenden Würmern, die mit Hilfe eines Giftes erlegt werden, das durch einen Radulazahn in das Opfer injiziert wird.

Myurella nebulosa

  • Artname: lat. nebulosa = nebelig
  • engl.: Clouded Auger
  • Erstbeschreibung von George Brettingham Sowerby I 1825
  • Synonym Terebra nebulosa
  • maximale Gehäusegröße 7cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung tropischer Indo-Westzentralpazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Oxymeris areolata

  • Artname: lat. areolata = mit kleinen ebenen Flächen
  • engl.: Fly-spotted Auger, Dark-spotted Auger — frz.: Térèbre mouchettée
  • Erstbeschreibung von Heinrich Friedrich Link 1807
  • Synonyme Subula areolata, Terebra muscaria, Terebra areolata
  • maximale Gehäusegröße 18cm (normal 13cm)
  • Meeresschnecke im Tiefenbereich bis 20 m
  • Verbreitung tropischer Indo-Westpazifik: Ostafrika - Hawaii
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen
  • Terebra areolata wird hauptsächlich ihres Gehäuses wegen gesammelt.

Oxymeris cerithina

  • Artname: von gr. ceration = kleines Horn
  • engl.: Cerithlike Auger
  • Erstbeschreibung von Jean-Baptiste de Lamarck 1822
  • Synonyme Terebra pulchra, Terebra spaldingi, Perirhoe cerithina
  • maximale Gehäusegröße 7cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indo-Westpazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Oxymeris chlorata - Terebridae

Gehäuse-Freak von Oxymeris chlorata mit schiefer Spitze

Oxymeris chlorata

  • Artname: von gr. chloros = grün
  • engl.: Pink-spooted Auger, Short Auger
  • Erstbeschreibung von Jean-Baptiste de Lamarck 1822
  • Synonyme Subula chlorata, Terebra knorrii, Terebra chlorata
  • maximale Gehäusegröße 10cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indo-Westpazifik: Ostafrika bis Hawaii
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Oxymeris crenulata - Terebridae

Oxymeris crenulata
(Darstellung aus dem 19. Jahrhundert)

Quelle: (2) Mollusca...

Oxymeris crenulata

  • engl.: Crenulated Auger
  • Erstbeschreibung von Carl von Linné 1758 (Systema Naturae)
  • Synonym Terebra crenulata
  • maximale Gehäusegröße 15cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung tropischer West-Zentralpazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Oxymeris dimidiata

  • Artname: lat. dimidiata = halb
  • engl.: Dimidiate Auger — Samoa: Fao
  • Erstbeschreibung Erstbeschreibung von Carl von Linné 1758 (Systema Naturae)
  • Synonyme Acus dimidiata, Subula dimidiata, Terebra carnea, Terebra dimidiata
  • maximale Gehäusegröße 10cm
  • Meeresschnecke im Flachwasser auf Sand bei Korallenriffen
  • Verbreitung tropischer Indopazifik: vom Roten Meer bis Polynesien und Hawaii
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Oxymeris felina

  • Artname: von lat. feles = Katze
  • Katzenschraubenschnecke — engl.: Cat Auger
  • Erstbeschreibung von Lewis Weston Dillwyn 1817
  • Synonym Terebra felina, Buccinum tigrinum, Buccinum felinum, Terebra tigrina, Terebra suffusa, Acus felinus
  • maximale Gehäusegröße 9cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung tropischer Indo-Westpazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Oxymeris maculata

  • Artname: lat. maculatus = befleckt
  • Gefleckte Schraube — engl.: Marlinspike — frz.: Térèbre épissoire — jap.: RIYUKU-TAKE
  • Erstbeschreibung von Carl von Linné 1758 (Systema Naturae)
  • Synonyme Terebra maculata, Subula maculata, Terebra roosevelti
  • maximale Gehäusegröße 27,5cm (normal 16cm)
  • Meeresschnecke im Tiefenbereich bis 210 m auf Weichböden, in dem die Schnecke bei der Fortbewegung charaktersitische Spuren hinterläßt
  • Verbreitung tropischer Indopazifik: Ostafrika - Polynesien, Japan - Australien
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen
  • Terebra maculata wird sowohl ihres Fleisches als auch ihres Gehäuses wegen, das in vielen südpazifischen Kulturen als Werkzeug verwendet wird, gesammelt.
Oxymeris maculata - Terebridae

... und geschliffen

Terebra babylonia - Terebridae

Terebra babylonia
(Darstellung aus dem 19. Jahrhundert)

Quelle: (2) Mollusca...

Terebra babylonia

  • Gattungsname: lat. terebra = Bohrer — Artname: bezogen auf Babylon (eine der wichtigsten Städe des Altertums) bzw. den Babylonischen Turm der Bibel
  • Babylonische Schraubenschnecke — engl.: Babylonian Auger
  • Erstbeschreibung von Jean-Baptiste de Lamarck 1822
  • Synonyme Dimidacus babylonia, Terebra striata
  • maximale Gehäusegröße 8,5cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung tropischer Indo-Westpazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Terebra guttata

  • Gattungsname: lat. terebra = Bohrer — Artname: lat. guttatus = gesprenkelt
  • engl.: White Spotted Auger, Eyed Auger
  • Erstbeschreibung von Peter Friedrich Röding 1798
  • Synonyme Buccinum candidum, Buccinum occulatum, Buccinum oculatum, Terebra oculata, Terebra laevis, Terebra nebulosa, Terebra sculptilis
  • maximale Gehäusegröße 21cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indo-Westpazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Terebra subulata - Terebridae

Adriaen Coorte: Still Life with Shells (1697) mit Terebra subulata und anderen Conchylien

Wikimedia Public Domain

Terebra subulata

  • Gattungsname: lat. terebra = Bohrer
  • engl.: Subulate Auger, Chocolate Spotted Auger
  • Erstbeschreibung von Carl von Linné 1758 (Systema Naturae)
  • Synonyme Terebra fusca, Terebra tigreum
  • maximale Gehäusegröße 20cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indo-Westpazifik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Terebra taurina

  • Gattungsname: lat. terebra = Bohrer — Artname: von lat. taurus = Stier
  • engl.: Flame Auger, Texas Auger
  • Erstbeschreibung von John Lightfoot 1786
  • Synonyme Buccinum taurinum, Epitonium feldmanni, Terebra taurinum, Terebra taurinus, Terebra flammea, Terebra texana, Terebra undata
  • maximale Gehäusegröße 18cm
  • Meeresschnecke bis 80 m Wassertiefe
  • Verbreitung Westatlantik: USA bis Brasilien
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

 

Quellen:

(1) Spécies général et iconographie des coquilles vivantes : comprenant la collection du Muséum d'histoire naturelle de Paris, la collection Lamarck, celle du Prince Masséna ... et les déecouvertes réecentes des voyageurs / par L.-C. Kiener. Paris :Chez Rousseau :[1835-1850] - Bioderversity Heritage Library
(2) Mollusca & shells /by Augustus A. Gould ... ; with an atlas of plates. Philadelphia :Printed by C. Sherman, 1852-1856 - Missouri Botanical Garden (botanicus.org)

Bilder:

Fotos, für die keine Quellenangabe in der Beschreibung angegeben ist, sind unter der
"Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz"
[Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0)]
freigegeben und können unter Angabe dieser URL verwendet werden: www.schnecken-und-muscheln.de
CC-Lizenz BY-SA
Fotos mit dem Namen des Fotografen sind nicht freigegeben, bei Interesse wenden Sie sich bitte selbst an den Autor
(wenn dessen Website verlinkt ist) oder schreiben uns wegen einer Kontaktaufnahme an.
Fotos aus Quellen wie Wikimedia Commons oder Flickr sind entsprechend ihrer angegebenen Lizenz zu behandeln,
bitte folgen Sie dem Link auf die Ursprungsseite.

>>> zur nächsten Familie >>>

>>> zum Start           >>> zum Shop