Meeresschnecken • Verbreitung weltweit, von kalten bis zu tropischen Gewässern • Gehäuse ähnlich denen der Napfschnecken (mit denen sie aber nicht nahe verwandt sind) • charakteristisch ist eine apikale oder subapikale Respirationsöffnung (das "Schlüsselloch")
Amblychilepas • Cosmetalepas • Dendrofissurella • Diodora • Emarginula • Fissurella • Macroschisma
Medusafissurella • Montofortista • Pupillaea • Scutus
Gehäuse Amblychilepas platyactis (1,5−2cm) aus Südafrika
Gehäuse von Cosmetalepas africana (1−1,5cm) aus Südafrika
Gehäuse von Dendrofissurella scutellum hiantula (1,5−2cm) aus Südafrika
Gehäuse von Diodora calyculata (2cm)
aus Südafrika
Gehäuse von Diodora gibberula (1−1,5cm)
von der französischen Mittelmeerküste (oben) und den Kapverden
Gehäuse von Diodora graeca
an der kroatischen Adriaküste (1,5−2cm)
Gehäuse von Diodora graeca
an der kroatischen Adriaküste (1,5−2cm)
Quelle: (1) Popular...
Gehäuse von Diodora italica (3−3,5cm)
an der kroatischen Adriaküste
Foto: Scientario / Stanko Čudić
Gehäuse von Diodora italica aus Dalmatien/Kroatien (3cm)
Gehäuse einer fossilen Diodora italica
aus dem Pliozän, Fundort Zypern
Diodora italica
(Darstellung aus dem 19. Jahrhundert)
Quelle: (2) A popular history...
Gehäuse von Diodora listeri (3,2cm)
aus Kuba
Gehäuse von Diodora spreta (2cm)
aus Südafrika
Gehäuse von Emarginula fissura
von den Kanalinseln (0,5 und 1cm)
Gehäuse von Emarginula fissura
aus England
Emarginula sicula mit dem für die Gattung charakterstischen Schlitz im vorderen Gehäusebereich
Gehäuse der Barabdos-Schlüssellochschnecke Fissurella barbadensis (2cm) aus Barbados
Gehäuse von Fissurella barbadensis (2,5cm) aus Sint Maarten
Gehäuse von Fissurella latimarginata (8,5cm) aus Chile
Gehäuse von Fissurella maxima (7cm)
aus Chile
Gehäuse von Fissurella natalensis (2cm) aus Südafrika
Gehäuse von Fissurella nodosa (3cm) aus Bonaire
Gehäuse von Fissurella picta (6,5cm)
aus Chile
Gehäuse von Fissurella nubecula (3cm)
Oberansicht des Gehäuses
von Fissurella nubecula
Gehäuse von Fisurella volcano (2cm)
aus den USA
Die Innenseite des Gehäuses
von Fisurella volcano
Gehäuse von Macroschisma africanum (1,5cm) aus Südafrika
Gehäuse von Medusafissurella dubia (2cm) aus Südafrika
Gehäuse von Montfortista panhi (1cm)
aus Indonesien
Gehäuse von Pupillaea aperta (2cm)
aus Südafrika
Gehäuse von Scutus unguis (2−2,5cm)
aus Südafrika
(1) Popular British conchology. A familiar history of the molluscs inhabiting the British Isles.
By George Brettingham Sowerby. London:Lovell Reeve,1854 - Bioderversity Heritage Library
(2) A popular history of the Mollusca; comprising a familiar account of their classification, instincts and habits, and of the growth and distinguishing characters of their shells.
By Mary Roberts. London,Reeve and Benham,1851 - Bioderversity Heritage Library
(3)
The genera of recent Mollusca: arranged according to their organization. By Henry Adams...and Arthur Adams.LondonJ. Van Voorst,1858 -
Bioderversity Heritage Library
(4) Elements of conchology : an introduction to the natural history of
shells and of the animals which form them / by Lovell Reeve ; in two
volumes. London :Published by the Author,1860 -
Bioderversity Heritage Library
(5) Figures of molluscous animals, selected from various authors. Etched for the use of students by Maria Emma Gray ... London,Longman, Brown, Green and Longmans,1859. - Bioderversity Heritage Library