dünne Schalen dreieckig oder keilförmig • Tiere leben im Sand, wo sie graben • weltweit verbreitete Familie mit etwa 60 Arten
Donax
Schalen von Donax cuneatus (2,5−3cm) aus Sri Lanka
Schalen von Donax cuneatus (2,5−3cm) aus Malaysia
Schalen von Donax denticulatus (2cm)
aus Venezuela
Schalen von Donax faba (1,5−2cm)
aus Kenia
Gehäuse von Donax incarnatus (4cm)
Sri Lanka
Gehäuse von Donax incarnatus (1,5cm) aus Thailand
Gehäuse der Madagaskar-Koffermuschel Donax madagascariensis (1,5cm)
aus Kenia
Gehäuse der Peru-Koffermuschel
Donax obesulus (2,5cm)
Schalen der Leder-Koffermuschel
Donax scortum (6cm)
Gehäuse von Donax scortum (4cm) mit Periostracum aus Sri Lanka
Die Hure; die dreyeckige Stumpfmuschel.
In Ostindien.*
*Philipp Andreas Nemnich:
Allgemeines Polyglotten-Lexicon der Natur-Geschichte
mit erklaerenden Anmerkungen
(1793-1798)
Schalen von Donax semistriatus (2−3cm) aus dem französischen Mittelmeer
Schalen von Donax serra (6cm)
aus Südafrika
Tellines heißen Donax trunculus
in Frankreich (Finistère, Bretagne)
Thesupermat / Wikimedia
GNU bzw. CC-Lizenz
Coquinas heißen Donax trunculus
in Spanien
Xemenendura / Wikimedia
CC-Lizenz
Schalen der Sägezhanmuschel
Donax trunculus (3−4cm)
aus der Bretagne/Frankreich
Schalen von Donax trunculus (2,5−3cm) von der französischen Mittelmeerküste
Schalen von Donax variegatus (2cm)
aus dem französischen Mittelmeer
Schalen von Donax variegatus
von der kroatischen Adriaküste
Schalen von Donax venustus (1,5−2cm) aus dem französischen Mittelmeer
Schalen des Sägezähnchens
Donax vittatus (3−4cm) aus Nord-Dänemark
Donax vittatus auf der Flucht in den Sand an der bretonischen Küste
(1) Popular British conchology. A familiar history of the molluscs inhabiting the British Isles. By George Brettingham Sowerby. London:Lovell Reeve,1854 - Bioderversity Heritage Library