Schalen mit glatter Oberfläche • dünne Schalen mit messerscharfer ventraler Kante • viele Arten sind eßbar
Schalen der Amerikanischen Schwertmuschel Ensis directus (14cm) aus Nord-Dänemark
Schalen von Ensis directus (11cm) aus Westkapelle/Niederlande
Angespültes Gehäuse von Ensis directus am Strand von St.Peter-Ording/Eiderstedt
— eines von vielen
Aus den Schalen der Amerikanischen Schwertmuschel lassen sich - nicht zuletzt durch ihre Transparenz - verschiedenste Dekorationsobjekte herstellen
Am Strand der ostfriesischen Nordseeinsel Juist werden durch Stürme manchmal große Mengen Ensis directus angespült.
4028mdk09 / Wikimedia
CC-Lizenz
... versuchen die aufrecht stehenden Schwertmuscheln, die noch am Leben sind, sich in den Schlick einzugraben.
Arne Hückelheim / Wikimedia
GNU bzw. CC-Lizenz
Schalen der Schwertförmigen Messerscheide Ensis ensis (6cm) aus Nord-Dänemark
Ensis ensis auf Eis vor dem Verzehr
in Spanien
Tamorlan / Wikimedia
CC-Lizenz
Gehäuse der Schwertförmigen Scheidenmuschel Ensis magnus (13cm) aus der Normandie/Frankreich
Schalen der Kleinen Messermsuchel Ensis minor (8−10cm) aus der italienischen Adria
Schalen von Ensis minor (10cm) aus der griechischen Ägäis bei Portocheli
Schalen der Messerscheide Ensis siliqua (14−16cm) aus der Bretagne/Frankreich
Schalen der Hülsenmuschel Pharus legumen (10−12cm) aus der Bretagne/Frankreich
Gehäuse der Kleinen Messermuschel Phaxas pellucidus (2,5cm) aus Nord-Dänemark
Blick auf den Wirbel von Phaxas pellucidus
Gehäuse von Siliqua radiata (5,5cm) aus Thailand
(1) Popular British conchology. A familiar history of the molluscs inhabiting the British Isles. By George Brettingham Sowerby. London:Lovell Reeve,1854 - Bioderversity Heritage Library
(2) The genera of recent Mollusca: arranged according to their organization. By Henry Adams...and Arthur Adams.LondonJ. Van Voorst,1858 -
Bioderversity Heritage Library