
Schalen kahnförmig oder dreiecking und dünn • Charakteristikum der Familie ist der Chondrophor, eine muldenförmige Struktur,
die den Schließknorpel trägt • Tiere graben im Sand • weltweite Verbreitung • Familie mit etwa 100 Arten
Schalen von Eastonia rugosa (5cm)
aus dem spanischen Mittelmeer
Schale von Lutraria angustior (10cm)
Schale von Lutraria lutraria aus der Bretagne/Frankreich (10cm)
Schale von Lutraria lutraria aus der Normandie/Frankreich (10cm)
Nach dem Sturm:
Eine angespülte Lutraria lutraria an der französischen Mittelmeerküste
Schalen von Lutraria oblonga (10cm)
Gehäuse von Lutraria rhynchaena philippinarum (10cm) von den Philippinen
Blick auf die offene Seite von Lutraria rhynchaena philippinarum
Schale der Blaugrauen Trogmuschel Mactra glauca (7cm) von der französischen Mittelmeerküste
Schalen von Mactra grandis (2cm)
Blümchen aus Mactra grandis
Schalen der Luzon-Trogmuschel Mactra luzonica (2cm) aus Thailand
Schalenn von Mactra maculata (4,5cm)
von den Salomonen
Schalen des Strahlenkörbchens Mactra stultorum (4−5cm) aus Nord-Dänemark
Schalen von Mactra stultorum (3−4cm) von der französischen Mittelmeerküste
Schalen von Mactra stultorum cinerea (2,5−4,5cm) aus der griechischen Ägäis bei Portocheli
Eine blaue Schale von Mactra stultorum
am Strand der ostfriesischen Nordseeinsel Juist (Niedersachsen)
4028mdk09 / Wikimedia
CC-Lizenz ![]()
![]()
Schalen von weißen Strahlenkörbchen von der französischen Mittelmeerküste

Mactra stultorum
(Darstellung aus dem 19. Jahrhundert)
Quelle: (1) Genera...
Schalen von Rangia cuneata (3cm)
aus Antwerpen/Belgien
Schalen der Dicken Trogmuschel Spisula solida (2−3cm) aus der Normandie/Frankreich
Schalen von Spisula solida (4cm) aus der Bretagne/Frankreich
Schalen von Spisula solida (5cm)
aus den Niederlanden
Schalen der Gedrungenen Trogmuschel Spisula subtruncata (2cm) aus Nord-Dänemark
Subfossile Schalen von Spisula subtruncata (3cm) aus Walcheren/Niederlande
Kleine weiße Schalen von Spisula subtruncata (1−2cm) von der französischen Mittelmeerküste