große Familie sehr kleine Schnecken • mit Operculum • weltweit verbreitet • Vorkommen vor allem im Süß- und Brackwasser, seltener marin • die Arten können sich parthenogenetisch vermehren
In das Gewand dieser Figur einer Chinesin (um 1770) sind auch Gehäuse von Ecrobia ventrosa eingearbeitet
Restaurierung und Foto: Susanne Launer
Gehäuse der Bauchigen Wattschnecke Ecrobia ventrosa (3−4 mm) aus dem Salzhaff bei Rerik/Ostsee
Gehäuse von Hydrobia acuta (0,3cm)
aus dem Étang de Thau an der französischen Mittelmeerküste
Gehäuse der Gemeinen Wattschnecke
Peringia ulvae (3-6mm) aus der Nordsee bei Büsum/Dithmarschen
Peringia ulvae und ihre Spuren im Watt vor dem Dithmarscher Speicherkoog
Peringia ulvae
(Darstellung aus dem 19. Jahrhundert)
Das Watt bei Westerdeichstrich
(1) Mollusca & shells /by Augustus A. Gould ... ; with an atlas of plates. Philadelphia :Printed by C. Sherman, 1852-1856 -
Missouri Botanical Garden (botanicus.org)