Familie Haminoeidae – Atys-Blasenschnecken

Gehäuse fragil • ohne Operculum • das lebende Tier, das farbig ist, umgibt das Gehäuse teilweise oder vollständig • Schnecken graben im Schlamm • Ernährung hauptsächlich Kieselalgen und pflanzlicher Detritus

Aliculastrum • AtysHaminoea

Aliculastrum cylindricum

  • Gattungsname: nach Atys, einem König Lydiens der griechischen Mytholgie benannt — Artname: lat. cylindricus = walzenförmig
  • Walzen-Atys — engl.: Cylindrical Atys, Cylindrical True Bubble
  • Erstbeschreibung von G.S. Helbling 1779
  • Synonyme Aliculastrum cylindricum, Bulla elongata, Bulla solida, Bulla succisa, Atys cylindricus
  • maximale Gehäusegröße 3cm
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indo-Westpazifik, über den Suez-Kanal gelangte die Art ins Mittelmeer
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Atys naucum

  • Gattungsname: nach Atys, einem König Lydiens der griechischen Mytholgie bennant — Artname: lat. naucum = Nußschale
  • Weißer Pazifik-Atys — engl.: White Nut Sheath Bubble, Pacific Nut Sheath Bubble, White Pacific Atys — holl.: Witte zeepbelhoren
  • historische Namen waren im 18. Jahrhundert das Taubeney (frz.: Gendole blanche, Papyracée — holl.: Zuiver witte Kievissey)
  • Erstbeschreibung von Carl von Linné 1758 (Systema Naturae)
  • Synonyme Atys cymbalum, Atys kuhnsi, Atys obovata, Bulla atys, Bulla ferruginosa, Bulla naucum, Bulla ovoidea, Naucum striatulum
  • maximale Gehäusegröße 5cm (normal 3,5cm)
  • Meeresschnecke
  • Verbreitung Indo-Westpazifik: Philippinen, Australien, Indonesien
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen
  • Atys naucum wird oft an Stränden angespült.

Haminoea hydatis

  • Ausgebuchtete Tönnchenschnecke — engl.: Translucent bubble shell — holl.: Doorzichtig tonnetje — dän.: Bobbelsnegl
  • Erstbeschreibung von Carl von Linné 1758 (Systema Naturae)
  • Synonyme Bulla hydatis, Haminoea cymoelium
  • maximale Gehäusegröße 3cm
  • Meeresschnecke im Schlamm, zwischen Steinen und in Algenfeldern
  • Verbreitung Mittelmeer und angrenzender Atlantik von den Britischen Inseln bis Westafrika
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

Haminoea navicula - Haminoeidae

Gehäuse von Haminoea navicula (1cm)
aus der Bretagne/Frankreich

Haminoea navicula

  • Artname: lat. navicula = Kahn
  • Erstbeschreibung von Emanuel Mendez da Costa 1778
  • Synonym Haminoea ampulla, Haminoea cornea
  • maximale Gehäusegröße 3cm
  • Meeresschnecke auf Schlamm und Sand besonders zwischen Gewöhnlichem Seegras (Zostera marina)
  • Verbreitung NO-Atlantik
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen
  • Haminoea navicula kann ihre Farbe ändern, um sich der Umgebung anzupassen. Die Farbpigmente (Melanophoren) in der Haut können verdeckt werden und so kann die Farbe innerhalb von 4-5 Stunden von dunkelbraun zu weiß wechseln.
  • Die Art produziert bei Störungen Harminole als Alarmreaktion.

 

Quelle:

(1) The genera of recent Mollusca: arranged according to their organization. By Henry Adams...and Arthur Adams.LondonJ. Van Voorst,1858 - Bioderversity Heritage Library

Bilder:

Fotos, für die keine Quellenangabe in der Beschreibung angegeben ist, sind unter der
"Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz"
[Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0)]
freigegeben und können unter Angabe dieser URL verwendet werden: www.schnecken-und-muscheln.de
CC-Lizenz BY-SA
Fotos mit dem Namen des Fotografen sind nicht freigegeben, bei Interesse wenden Sie sich bitte selbst an den Autor
(wenn dessen Website verlinkt ist) oder schreiben uns wegen einer Kontaktaufnahme an.
Fotos aus Quellen wie Wikimedia Commons oder Flickr sind entsprechend ihrer angegebenen Lizenz zu behandeln,
bitte folgen Sie dem Link auf die Ursprungsseite.

>>> zur nächsten Familie >>>

>>> zum Start           >>> zum Shop