Familie Dreissenidae – Dreikantmuscheln

kleine bis mittelgroße Gehäuse • Schalenaufbau aus Aragonit • freischwimmende Larven • erwachsene Tiere heften sich mit Byssusfäden fest

Dreissena

Dreissena polymorpha - Dreissenidae

Dreissena polymorpha an einem Strömungsmesser im Lake Michigan/USA

Wikimedia Public Domain

Dreissena polymorpha - Dreissenidae

Warnung vor Dreissena polymorpha in den USA: "Nimm den Anhalter nicht mit - Halte die Wandermuschel auf"

Daniel Case / Wikimedia
GNU GNU bzw. CC-Lizenz CC-Lizenz BYCC-Lizenz SA

Dreissena polymorpha

  • Gattungsname: benannt nach dem belgisch-niederländischen Apotheker Johannes Dreissen - aka Driessen, Dreissens, Driessens, Dreessen - (1782-?), der ein Exemplar der Wandermuschel in einem Maas-Kanal gesammelt und dem Forscher Stoffels gegeben hatte, von diesem wiederum erhielt dieses Exemplar der Malakologen PJ van Bénéden, der den Gattungnamen erfand — Artname: "vielförmig" von gr. polu- = viel + morpha = Form
  • Wandermuschel, Zebramuschel, Dreiecksmuschel, Dreikantmuschel — engl.: Zebra mussel, Wandering mussel — frz.: Moule zébrée — holl.: Driehoeksmossel, Gewone Driehoeksmossel — dän.: Trekantmusling, Vandremusling — tschech.: Slávicka mnohotvárná — ungar.: Vándorkagyló — poln.: Racicznica zmienna — slowak.: Korýtko prirastené — span.: mejillón cebra
  • Erstbeschreibung von Peter Simon Pallas 1771
  • Synonym Mytilus polymorphus
  • maximale Gehäusegröße 4cm
  • Muschel im Süß- und leichtem Brackwasser mit bis zu 700.000 Tieren/m²
  • Verbreitung im Tertiär in Mitteleuropa, jedoch während der folgenden Eiszeiten nach Osten verdrängt; seitdem in Gewässern um das Schwarze und das Kaspische Meer heimisch, inzwischen in weiten Teilen Europas (invasiv seit dem 19.Jahrhundert sowie teilweise als Relikte aus dem Tertiär) verbreitet und auch in den USA vorkommend
  • Dreissena polymorpha wird unter den "100 of the Worst" von DAISIE (Delivering Alien Invasive Species Inventories for Europe) geführt, da sie großen wirtschaftlichen Schaden verursachen kann.
  • In den USA, wo die Art in den 1980ern im Gebiet der Großen Seen erstmals auftrat, wird sie hart bekämpft: Der U.S. Fish and Wildlife Service hat die Western Zebra Mussel Task Force (WZMTF) gebildet, da durch Verstopfung von Rohren bereits Milliardenschäden entstanden sind und in einigen Orten die Wasserversorgung zusammengebrochen war. Außerdem verdrängen die ungeheuren Mengen Muscheln, die sich mittlerweise über den Osten der USA verbreitet haben, einheimische Arten und beinträchtigen massiv bestehende Ökosysteme.
  • Eine weitere Verbreitung der Art in den gemäßgten Zonen der nördlichen Hemisphäre sowie nach Südamerika, Südafrika, Australien und Neuseeland wird für möglich gehalten.
  • Die Muschel ist Nahrung für Fische und Wasservögel. Im Bodensee wurden die vegetarischen Kolbenten zu Fleischfressern, nachdem sie die Muschel als neue Nahrungsquelle entdeckt haben. Dort stiegen aufgrund dieser reichhaltigen neuen Ernährungsmöglichkeit die Zahlen der überwinternden Tauchenten und Blässhühner zeitweise auf das bis zu Zehnfache an.
  • keine Artenschutzbestimmungen, keine Handelsbeschränkungen

 

Bilder:

Fotos, für die keine Quellenangabe in der Beschreibung angegeben ist, sind unter der
"Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz"
[Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0)]
freigegeben und können unter Angabe dieser URL verwendet werden: www.schnecken-und-muscheln.de
CC-Lizenz BY-SA
Fotos mit dem Namen des Fotografen sind nicht freigegeben, bei Interesse wenden Sie sich bitte selbst an den Autor
(wenn dessen Website verlinkt ist) oder schreiben uns wegen einer Kontaktaufnahme an.
Fotos aus Quellen wie Wikimedia Commons oder Flickr sind entsprechend ihrer angegebenen Lizenz zu behandeln,
bitte folgen Sie dem Link auf die Ursprungsseite.

>>> zur nächsten Familie >>>

>>> zum Start           >>> zum Shop