reguläre Seeigel • mit 30 bis 90 kräftigen, bis zu 30 Zentimeter langen Primärstacheln • kleine Sekundärstacheln um die Basis der dicken Primärstacheln, um den After und die Genitalplatte herum • Nahrung sind Algen, Schwämme, Moostierchen, Seescheiden, Korallenpolypen und Borstenwürmer
Stachelloses Gehäuse des Grauen Lanzenseeigels Cidaris cidaris (4cm) von der griechischen Insel Hydra
Stachellose Gehäuse von Goniocidaris tubaria, gesehen von der Analseite (oben) und der Oralseite (unten)
Stachellose Gehäuse von Goniocidaris tubaria (3−3,5cm) aus Australien
Gehäuse von Phyllacanthus imperialis (6cm)
Stachellose Gehäuse von Plococidaris verticillata (2cm) von den Philippinen
Stachellose Gehäuse von Prionocidaris australis (2cm) von den Philippinen
Stachellose Gehäuse von Prionocidaris baculosa (3cm) von den Philippinen