luftatmende Landschnecken • in der Karibik • mit Cerion als einziger Gattung
Cerion
Gehäuse von Cerion argentium (2,5−3cm)
von den Bahamas
Gehäuse von Cerion caerulescens (3,5cm) von den Bahamas
Gehäuse von Cerion caerulescens mit seit über einem halben Jahrhundert eingetrockneten Einsiedlerkrebsen
Gehäuse von Cerion chrysalis (3cm)
aus Kuba
Gehäuse von Cerion felis (2,5cm)
von Bahamas
Gehäuse von Cerion maritimum (3cm)
aus Kuba
Neues systematisches Conchylien-Cabinet geordnet und beschrieben von Fried:Heinrich Wilhelm Martini
Wikimedia {{PD-US}}
Gehäuse von Martinis Windelschnecke Cerion martinianum (2,5cm) aus Kuba
Gehäuse von Cerion sarcostoma (2,5cm) von den Bahamas
Gehäuse von Cerion uva bonairiensis (2,5cm)