kleine bis mittelgroße Meeresschnecken • Verbreitung weltweit in tropischen bis kalten Meeren • oft in tiefem Wasser • leben als temporäre Ektoparasiten an Muscheln, Schnecken und Fischen oder saugen Eier und Eikapseln aus • Familie mit etwa 300 Arten
Bivetiella • Cancellaria • Habesolatia • Scalptia • Sydaphera • Trigonostoma
Gehäuse von Bivetiella cancellata (2,5cm) aus dem spanischen Mittelmeer
Gehäuse von Bivetiella cancellata
aus Gabun
Fossile Bivetiella cancellata (3,2cm)
aus Italien ...
... aus dem Pliozän
(ca. 4 Millionen Jahre alt)
Gehäuse von Cancellaria lyrata (3cm)
aus dem Senegal
Gehäuse von Cancellaria reticulata (3cm) aus den USA
Gehäuse von Habesolatia nodulifera (4cm) aus Japan
Mündungsansicht des Gehäuses von Habesolatia nodulifera
Gehäuse von Merica laticosta (3,5cm) aus Japan
Gehäuse von Scalptia foveolata (2cm)
aus Südafrika
Gehäuse von Scalptia mercadoi (3cm)
von den Philippinen
Mündungsansicht des Gehäuses von Scalptia mercadoi
Gehäuse von Scalptia scalariformis (2cm) aus Indonesien
Gehäuse von Sydaphera spengleriana (4cm) aus Japan
Mündungsansicht des Gehäuses von Sydaphera spengleriana
Gehäuse von Trigonostoma scalare (2cm) von den Philippinen
Gehäuse von Trigonostoma semidisjunctum (1,5cm) aus Südafrika
Gehäuse von Trigonostoma thysthlon (2cm) aus China