Gehäuse reichverziert • mit weitem, tiefem Nabel • innen Perlmutt • Operculum hornig • diese kleine Familie wurde früher der Familie Trochidae zugerechnet
Angaria
Hornige Opercula von Angaria delphinus (1,6cm)
Rötliche ...
... und dunkle Gehäuse der Delphinschnecke Angaria delphinus (3−6cm)
Perlmutt-polierte Gehäuse der Delphinschnecke
Gehäuse von Angaria formosa (3,3cm)
von den Philippinen
Mündungsansicht des Gehäuses von
Angaria formosa
Gehäuse von Angaria melanacantha (6cm) von den Philippinen
Gehäuse von Angaria melanacantha, verschlossen mit dem hornigen Operculum
Gehäuse von Angaria nodosa (3cm)
von den Philippinen
Mündungsansicht des Gehäuses von Angaria nodosa mit Operculum
Gehäuse von Angaria nodosa von weiß bis rot (2,5−3cm)
Gehäuse von Poppes Delphinschnecke Angaria poppei (4cm) mit Operculum
Ein Gehäuse von Angaria poppei (4,5cm) mit Operculum und längeren Stacheln
Gehäuse von Angaria rugosa (2−3cm)
Gehäuse von Angaria sphaerula (6,5cm) mit Operculum
Gehäuse von Kieners Delphinschnecke Angaria sphaerula (7,5cm)
Die Gehäuse von Angaria sphaerula sind besonders variabel
Gehäuse von Angaria tyria (6cm) aus Australien
Apexansicht des Angaria tyria-Gehäuses
Gehäuse von Victor Dans Delphinschnecke Angaria vicdani (5,5cm)
Apexansicht des Angaria vicdani-Gehäuses
(1) Spécies général et iconographie des coquilles vivantes : comprenant la collection du
Muséum d'histoire naturelle de Paris, la collection Lamarck, celle du Prince Masséna ... et les déecouvertes réecentes
des voyageurs / par L.-C. Kiener. Paris :Chez Rousseau :[1835-1850] -
Bioderversity Heritage Library
(2) Belustigung im Reiche der Natur. Erster Band aus den Papieren des Verstorbenen vollendet durch Johannes Dominicus Schultze.
Hamburg,bei den Gebruden Herold,1790. -
Bioderversity Heritage Library