Schlanke Gehäuse mit Spiralskulptur ohne Siphonalkanal • Operculum hornig - Vorkommen weltweit auf Sandflächen, vor allem in den Tropen • Familie mit mehreren hundert Arten • rezente und fossile Vertreter
Mesalia • Turritella
Gehäuse von Mesalia sulcata (2,5cm) aus Damery, Pariser Becken, Frankreich
/ Unteres Lutetium
(ca. 50 Mio. Jahre alt)
Gehäuse von Turritella attenuata (6−7cm)
Gehäuse der Gemeinen Turmschnecke Turritella communis (3−4cm) aus Nord-Dänemark, Walcheren/Niederlande, der Bretagne/Frankreich
Turritella communis
(Darstellung von 1858)
Turritella communis-Fossil aus einem Bohrloch in den Niederlanden (Maassluis Formation, Frühes Pleistozän)
Tom Meijer / Wikimedia
GNU bzw. CC-Lizenz
Gehäuse der Gewinkelten SchraubenschneckeTurritella duplicata (7−10cm)
Gehäuse-Längsschnitte von Turritella duplicata
Gehäuse von Turritella leucostoma (5cm) aus Mexiko
Für diesen Turm in Seoul/Südkorea diente offenbar Turritella terebra als Vorbild, von der Künstlerin Coosje van Bruggen wegen "der schönen Form und der symmetrischen Proportionen" ausgewählt
Jordan Wooley / Flickr
CC-Lizenz
Turritella terebra
und ihr angeschnittenes Gehäuse
(Darstellung aus dem 18. Jahrhundert)
Quelle: (2) La Conchyliologie...
Kette mit Turritella terebra-Gehäuse
Design &Ausführung: Petra Vieweg, Cuxhaven
Längsgeschnittene Gehäuse
von Turritella terebra
Gehäuse der Großen Turmschnecke Turritella terebra (13−14cm)
Gehäuse von Turritella terebralis (3,5cm) aus Bordeaux, Frankreich
/ Unteres Miozän, Burdigal
(ca. 20 Millionen Jahre alt)
Gehäuse von Turritella turbona f. monteseratoi (3,2cm) aus dem französischen Mittelmeer
Mündungsansicht des Gehäuses von Turritella turbona f. monteseratoi
(1) Spécies général et iconographie des coquilles vivantes : comprenant la collection du Muséum
d'histoire naturelle de Paris, la collection Lamarck, celle du Prince Masséna ... et les déecouvertes réecentes des voyageurs / par L.-C. Kiener. Paris :Chez Rousseau :[1835-1850]
- Bioderversity Heritage Library
(2) La conchyliologie, ou, Histoire naturelle des coquilles de mer, d'eau douce, terrestres et fossiles : avec un traité
de la zoomorphose, ou, représentation des animaux qui les habitent, ouvrage dans lequel on trouve une nouvelle méthode de les diviser /
par M. Desallier d'Argenville ... ; ouvrage considérablement augmenté de planches en taille-douce, qui représentent les figures
de plus de deux mille testacées, dessinées d'après nature, accompagnées. A Paris :Chez Guillaume de Bure fils aìne, libraire...,1780
- Bioderversity Heritage Library
(3) Buonanni, Filippo, 1638-1725: Recreatio mentis, et oculi in observatione animalium testaceorum Italico sermone primum proposita ...
nunc ... Latine oblata centum additis testaceorum iconibus ... Romae,Ex typographia Varesii,1684. -
Bioderversity Heritage Library