Gehäuse mit breiter Mündung und Siphonalrinne, teilweise mit Stacheln • in seichtem Wasser
gemäßigter und tropischer Gewässer in der Nähe von Mangroven • in See- und Brackwasser
auf Weichböden • Familie mit etwa 30 Arten • Fleischfresser, Nahrung sind vor allem Muscheln
Gehäuse der Gewinkelten Treppenschnecke Hemifusus carinifer (13cm)
Längsgeschnittene Gehäuse von Hemifusus carinifer
Gehäuse der Riesenspindel Hemifusus colosseus (32cm)
Mündungsansicht des Hemisfusus colosseus-Gehäuses
Gehäuse von Hemifusus kawamurai (13cm) aus Vietnam
Mündungsansicht des Gehäuses von Hemifusus kawamurai
Gehäuse von Melongena bispinosa (2,5−4cm) aus Mexiko
Helle Gehäuse von Melongena bispinosa (4cm)
Eine Melongena corona mit besonders langen Stacheln unterwegs bei Munyon Island, North Palm Beach, Florida
Bob Peterson / Wikimedia
CC-Lizenz
Fasciolaria hunteri und ihre Beute, eine Amerikanische Kronenschnecke
Andrea Westmoreland / Wikimedia
CC-Lizenz
Gehäuse der Amerikansichen Kronenschnecke Melongena corona (7cm)
Gehäuse der Westindischen Krone Melongena melongena (4−8cm)
Manchen Gehäusen von Melongena melongena fehlen die Stacheln
Apexansicht der Westindischen Kronenschnecke
Gehäuse der Pazifik-Kronenschnecke Melongena patula (13,5cm)
Mündungsansicht des Gehäuses von Melongena patula
Gehäuse von Volegalea carnaria (9cm)
Gehäuseschnitt von Volegalea carnaria
Gehäuse von Volegalea cochlidium (6−7cm)
Gehäuse der Muskatnußschnecke Volema myristica (5cm)
Gehäuse der Birnen-Kronenschnecke Volema pyrum (5cm)
Mündungsansicht des Gehäuses von Volema pyrum
Gehäuse von Volema pyrum aus Ägypten
Gehäuse von Volema pyrum aus Tansania
Gehäuse von Volema pyrum nodosum
mit Opercula