Gehäuse mit starken Axialrippen und einer weiten Mündung • ohne Operculum • Vorkommen im seichten bis tiefen Wasser • in tropischen Meeren auf Sandflächen • Familie mit etwa 20 Arten • Fleischfresser
Harpa • Morum
Gehäuse von Harpa amouretta (5cm)
Gehäuse von Harpa articularis (8cm)
Apexbereich von Harpa articularis
Gehäuse von Harpa cabriti (7cm)
aus Mosambik
Gehäuse von Harpa cabriti (6cm)
aus Tansania
Gehäuse von Harpa davidis (8cm)
Apexbereich von Harpa davidis
Gehäuse von Harpa doris (5cm)
aus Guinea-Bissau
Mündungsansicht der Gehäuse
von Harpa doris
Gehäuse von Harpa harpa (5,5cm)
Mündungsansicht des Gehäuses von Harpa harpa
Gehäuse der Großen Harfenschnecke Harpa major (8cm)
Gehäuse von Morum cancellatum (3,5 cm) aus China
Gehäuse von Morum grande (5,5 cm)
aus China
Mündungsansicht des Gehäuses von Morum grande
Gehäuse von Morum joelgreenei (3cm)
von den Philippinen
Gehäuse von Morum watanabei (3cm) von den Philippinen
Mündungsansicht des Gehäuses von Morum watanabei
(1) The genera of recent Mollusca: arranged according to their organization. By Henry Adams...and Arthur Adams.LondonJ. Van Voorst,1858 -
Bioderversity Heritage Library
(2) Elements of conchology : an introduction to the natural history of shells and of the animals which form them / by Lovell Reeve ; in two volumes. London :Published by the Author,1860 -
Bioderversity Heritage Library