Gehäuse blasenförmig und sehr dünn • ohne Operculum • kleine bis große Schnecken • einzige Gattung Bulla • Schnecken produzieren ein Gift zum Schutz vor Freßfeinden • Hermaphroditen • omnivor
Bulla
Gehäuse von Bulla ampulla (4,5cm)
Bulla ampulla
(Darstellung aus dem 19. Jahrhundert)
Quelle: (1) Genera...
Das grosse bunte Kibitzey, das Kibitzey; die Alpengebirge.
Ist nicht selten; die schönsten kommen aus Ostindien.*
*Philipp Andreas Nemnich:
Allgemeines Polyglotten-Lexicon der Natur-Geschichte
mit erklaerenden Anmerkungen
(1793-1798)
Gehäuse von Bulla mabillei (4cm)
von den Kanaren
Gehäuse von Bulla punctulata (2cm)
aus Ägypten
Gehäuse von Bulla quoyii (3,5cm)
aus Australien
Gehäuse von Bulla striata ( 2cm)
aus der griechischen Ägäis bei Portocheli
Das längliche Bläschen mit eingedrückter Mündung.*
*Philipp Andreas Nemnich: Allgemeines Polyglotten-Lexicon der Natur-Geschichte mit erklaerenden Anmerkungen (1793-1798)
Gehäuse von Bulla striata occidentalis
von Turks and Caicos
Gehäuse von Bulla striata occidentalis ...
... aus Brasilien
Gehäuse der Wasserblase Bulla ventricosa (1,5−2cm)
Gehäuse von Bulla ventricosa
von den Philippinen
Gehäuse von Bulla vernicosa (3,5cm) von den Philippinen
(1) The genera of recent Mollusca: arranged according to their organization. By Henry Adams...and Arthur Adams.LondonJ. Van Voorst,1858 - Bioderversity Heritage Library